
Bluetooh Version mit Wifi / WLAN
Die EVBox Elvi RFID Wallbox ist eine intelligente Lösung für das Laden Zuhause, die sich durch Zuverlässigkeit und ein schlichtes, modulares Design auszeichnet.
Mit der EVBox Elvi Wallbox können Sie Elektroautos mit Typ 2 Anschluss mit bis zu 22 kW schnell aufladen. Durch die einfachen Montage und Upgrademöglichkeiten lässt sich diese Wallbox optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Langlebiges Design
Die wetterfeste, stoßfeste und modulare Konstruktion von Elvi minimiert den Wartungsbedarf. Upgrades werden durch die einfachen „click-on” Möglichkeiten zum Kinderspiel.
Immer sicher mit integrierter DC-Fehlerstromerkennung
Durch die DC-Fehlerstromerkennung sind Sie bei jeder Nutzung der Wallbox auf der sicheren Seite. Der integrierte Schutzschalter reagiert bei auftretenden Problemen und sichert Sie und das Auto gegen Fehlströme ab. Sie benötigen daher nur noch einen kostengünstigen FI-Schalter Typ A in ihrer Vorinstallation.
RFID-Schließfunktion
Mit der RFID-Schließfunktion stellen Sie sicher, dass nur diejenigen bei Ihnen laden, die auch laden dürfen. RFID Karten lassen sich problemlos mit der EVBox Charge App (Apple Store & Google Store) hinzufügen.
Einfache Installation mit der EVBox Connect-App
Die EVBox Connect-App (Apple store & Google store) ist als Werkzeug für Installateure erhältlich, um Ihre Ladestation schnell und präzise einzurichten. Zu den Funktionen der App gehören die Einstellung der maximalen Stromstärke der Ladestation, die Zuweisung der richtigen Ladeverwaltungsplattform und die Konfiguration der Autostart-Funktion.
Lieferumfang
- Ladestation
- Gebrauchsanweisungen
- Elvi-Wand Dock
- Montageset
- Bohrschablone
Produktmerkmale
- bis zu 22 kW Ladeleistung
- Ladeleistung: 22 kW, 11 kW, 7,4 kW, 5,5 kW, 3,7 kW, konfigurierbar
- konfigurierbare Ladeleistung
- Stromstärke: 6 A, 8 A, 10 A, 12 A, 13 A, 14 A, 16 A, 20 A, 24 A, 25 A, 32 A, konfigurierbar
- Spannung: 230/400 V
- mit LadedoseTyp 2
- Zugangskontrolle über RFID-Karten
- Kommunikation über Bluetooth
- Benutzerauthentifizierung : Autostart / Keyfob / RFID Karte - Regelung mit RFID Lesegerät Typ Mifare 13.56 GHz
- Integrierter DC-Fehlerstromsensor
- Statusanzeige über LED und in der App
- Integrierte Funktion: Smartphone App
- Schutzklasse: IP55
- Abmessung (BxHxT): 186 x 328 x 161 mm
- Montagemöglichkeiten: Wandmontage, Standsäule
- Gewicht: 3 kg
- Farbe: Weiß
Sicherheitshinweis
Die Ladestation muss durch eine Elektrofachkraft in Betrieb genommen werden!
Für Errichter und Betreiber ergeben sich hierbei eine Reihe von zum Teil neuen rechtlichen sowie technischen Anforderungen, die es zwingend zu beachten gilt. In Anlehnung an den „Technischen Leitfaden Ladeinfrastruktur“ der nationalen Plattform Elektromobilität, ist nun ein nach den momentan geltenden Gesetzen, Normen und Vorschriften erstellter Inbetriebnahmeprozess von Ladesäulen/ Wallboxen entstanden.
Wallboxen / Ladeeinheiten / Ladesäulen sind nur durch folgende Betriebe zu installieren:
- zertifizierte Elektrofirma
- Elektrofachkräften für Elektromobilität
Auf Basis der Norm DIN VDE 0100-722 ist der Einbau eines FI-Schutzschalters sowie eines DC-Fehlerschutz dabei für Wallboxen verpflichtend.
Der Einbau bzw. die Endabnahme von einem geprüften / zertifizierte Elektriker durchgeführt werden muss.
Folgende Punkte sind vor / bei der Installation zu beachten:
- Festlegung Größe, Leistung usw. der Elektroanlage (Ladeeinrichtung) unter Berücksichtigung Netzanschlussbedingungen des Netzbetreibers (TAB 2007 sowie ergänzende techn. Anforderungen)
- Gewährleistung eines sicheren Betriebs nach EnWG
- Prüfung der Sicherheit anhand festgelegte Mindestanforderungen
- Betriebssicherheitsprüfung durch Elektrofachkraft (Inbetriebnahme)
Wer darf die Wallbox installieren?
Da für eine Ladestation immer ein Starkstromanschluss notwendig ist, darf die Errichtung und Inbetriebnahme (Installation & Anschluss) der Wallbox nur ein Fachunternehmen durchführen, das im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist (siehe §13 Niederspannungsanschlussverordnung). Privatpersonen dürfen diese Tätigkeiten – unabhängig von ihrer fachlichen Qualifikation – nicht ausführen.